
Bessere Kontrolle über unsere Umweltauswirkungen.
Um die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit so gering wie möglich zu halten, streben wir kontinuierlich nach bewährten Verfahren oder Lösungen, die einen geringen CO2-Fußabdruck haben oder diesen verringern können.
Unsere Gruppe arbeitet daran, die Umweltauswirkungen ihrer Zentralen, Geschäfte und Lager zu reduzieren, indem sie an der Verringerung und dem Recycling von Abfällen arbeitet und ihre Materiallager gegen Unfälle und Brandgefahr absichert. Wir beschäftigen uns auch seit mehreren Jahren mit dem Thema Verpackungen (schrittweise Verringerung von Kunststoff, neue Arten von Polsterungen, Anpassung der Verpackungen).
Im Hinblick auf den Klimawandel engagiert sich unsere Gruppe für eine Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks. Wir arbeiten daran, unseren Energieverbrauch (Strom, Erdgas und Treibstoff) zu senken, die Auswirkungen unserer Mitarbeitermobilität (Homeoffice, Videokonferenzen, Elektroladestationen usw.) zu reduzieren sowie den Transport für unsere Lieferungen und die Lieferung an unsere Kunden zu optimieren.
Anreize für größere gesellschaftliche und ökologische Verantwortung schaffen
Ausbilden, einbeziehen, aufwerten: Das Unternehmen sensibilisiert seine Mitarbeiter für die Herausforderungen der heutigen Welt und vermittelt ihnen Erfahrungen, die noch stärker wirken, wenn sie geteilt, solidarisch und zukunftsorientiert sind.
Die nicht vermarkteten Produkte der ECF Group (Auslaufmodelle, Rückgabe von Produkten, die nicht vorrätig sind usw.) erhalten seit vielen Jahren ein „zweites Leben“ durch Spenden an unsere Partner-Hilfsorganisationen wie Emmaüs, Secours Populaire usw. Unsere Marken engagieren sich in verschiedenen Sponsoring-Aktionen in den Bereichen Kultur, Kulturerbe und Sport, indem sie Sammlungen durchführen, Geldspenden leisten oder an Wohltätigkeitsläufen („Charity Runs“) teilnehmen.